1.5 Verschiedene Vorschläge zum Text:
1.5.1 Für die Gliederung
- 4-6 Blind, wie ein durchgehendes Pferd
- 7 Auf den Instinkt der Zugvögel ist Verlass, auf den Verstand und den Willen des Volkes Gottes nicht.
- 4 Erstes ‚Naturgesetz‘: Wer fällt, versucht wieder aufzustehen. (Stehaufmännchen)
– Ethische Regel: Der fallende Sünder kehrt zu Gott zurück. - 5-6 Verhalten Israels: „Sie weigern sich, umzukehren“ (V.5)
- 7 Zweites ‚Naturgesetz‘: Die Zugvögel „bewahren die Zeit ihres Kommens“
– Ethische Regel: Der Mensch bewahrt Gottes Recht
– Verhalten Israels: Das „Wissen“ um das „Recht des Herrn“ wird verschmäht. (Gradwohl)
1.5.2 Für den Hauptgedanken
- So spricht der Schöpfer zu seinem Volk: „Hoffnungslos verdorben, doch immer noch ‚mein‘!“
- Jeremia offenbarte dem Volk Gottes, Gottes Traurigkeit und sein Unverständnis darüber, dass, im Gegensatz zu aller Kreatur, Sein geliebtes Volk vernarrt an der Sünde festhält.
2.3 Verschiedene Vorschläge zur Predigt:
Ziel: So schwer hat Gott es mit uns: Wir leben … (Voigt)
Plan: 1. ohne Instinkt,
- uns selbst zum Schaden,
- Gott zum Kummer
—————————
Ziel: Sind wir noch „Pfützenaufsteher“ mit geistlichen Reflex? (Leute, die nach dem Hinfallen sofort wieder aufspringen)
Plan: 1. Sind wir im geistlichen Leben genauso fit wie im körperlichen?
- Wo benehmen wir uns wie durchgegangene Pferde?
- In der Natur gibt Gott uns genug Beispiele dafür, welchen Gehorsam er sich wünscht
- Sind wir bereit, Gott zu erlauben, uns Gehorsam zu lehren?