20 Sexagesimae – Die Wirkung des Wortes

Die Wirkung des Wortes

1.    Predigttexte

I:    Apg 16,9-15          –> 20-6 Gott ruft nach Europa – Apg 16,9-15

II:   Hes 2,1-5(6-7)8-10; 3,1-3

III:  Lk 8,4-8(9-15)

IV: Hebr 4,12-13

V:  Jes 55,(6-9)10-12a

III:  Mk 4,26-29

.     alt IV: 2Kor (11,18.23b-30); 12,1-10

2.    Wochenspruch

o    Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebr 3, 15)

3.    Was ist das Besondere dieses Sonntags im Kirchenjahr?

o    Der Sonntag Sexagesimä steht unter dem Gleichnis vom vierfachen Acker und geht daher besonders auf das Wirken des Wortes Gottes ein. Dieses Wirken wird von verschiedenen, offenbar äußeren, Kräften beeinflusst.

o    Es ist wichtig, an diesem Sonntag auf die Kraft der Botschaft von der Liebe Gottes hinzuweisen, wie sie einem Samenkorn innewohnt. Es gilt nur, dass wir dieser Kraft in uns selbst auch Raum geben, damit sich das Wort entfalten kann und durch uns wirksam werden kann.

o    Am Sonntag Sexagesimae hören wir das Gleichnis vom vierfachen Acker. Oft meinen wir, dass das Wort, das wir weitersagen, nicht auf fruchtbaren Boden fällt, nur selten sehen wir die Frucht des Wortes. Wir haben aber die Verheißung, dass Gottes Wort nicht leer zurückkommt, und so werden wir nicht aufhören, von ihm zu erzählen in dem Vertrauen, dass Gott selbst das Gedeihen gibt.

4.    Platz für Anmerkungen

http://www.sibirjak.de/sexagesimae-60-tage-vor-ostern/

o