26-2 Vorschl

1.5 Verschiedene Vorschläge zum Text:

1.5.1 Für die Gliederung

  • 7 Jesus betete verzweifelt, aber erfolgreich
  • 8 Auch der menschgewordene Sohn Gottes musste seine Treue erzeigen
  • 9 Christus, der Heiland für alle, die Ihm gehorchen

1.5.2 Für den Hauptgedanken

  • Der Autor wollten seinen jüdischen Lesern aufzeigen, dass Jesus der bessere Hohepriester ist (7,24; 8,6), da er sich trotz harter und verzweifelter Situationen und Glaubensproben Gott gegenüber als treu erwies und dadurch zum Retter aller Ihm Gehorchenden wurde.

Zurück

2.3 Verschiedene Vorschläge zur Predigt:

Ziel: Dem wir unsere Rettung verdanken, hat … (Voigt)

Plan:    1. den Gehorsam gelernt,

  1. die Hölle erfahren,
  2. den Himmel aufgeschlossen.

—————————

Ziel: Jesus unser Hoherpriester (Langsdorff)

Plan:    1. als von Gott verordnet

  1. in seinem Leidensgehorsam bewährt
  2. ein Urheber ewigen Heils

—————————

Ziel: Christi vollkommener Leidensgehorsam (Thieme in Langsdorff)

Plan:    1. Worin er besteht

  1. Was er bewirkt

—————————

Ziel: Was hat Christus als Priester für uns geopfert (Langsdorff)

Plan:    1. Gebet

  1. Tränen
  2. Gehorsam

—————————

Ziel: Christus ein Priester ohnegleichen (Langsdorff)

Plan:    1. Er wird erhört, obwohl ihm seine Bitte versagt wird

  1. Er lernt leidend Gehorsam, obgleich Er Gottes Sohn ist
  2. Gehorsam übend schafft Er denen, die gehorsam an Ihn glauben, die ewige Rettung

—————————

Ziel: Unser Gehorsam nach dem Vorbilde des Gehorsams Jesu Christi (Seehawer in Langsdorff)

Plan:    1. man lernt ihn betend

  1. man lernt ihn leidend
  2. man lernt ihn, fruchtschaffend, an anderen

—————————

Ziel: Das Kreuz von Golgatha ein Stecken und Stab im Leiden, denn … (Ziethe in Langsdorff)

Plan:    1. es zeigt uns einen großen Lebensgefährten

  1. es verkündigt uns ein heiliges Vorbild
  2. es versichert uns einer überaus herrlichen Hilfe

Zurück

Quellenangaben