40 Pfingstmontag

1.    Predigttexte

I:   Mt 16,13-19

II:  1Kor 12,4-11

III:  1Mo 11,1-9

IV: Eph 4,11-15 (16)

V:  Joh 4,19-26

VI: Apg 2,22-23.32-33.36-39

2.    Wochenspruch

o    Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. (Sach 4, 6)

3.    Was ist das Besondere dieses Sonntags im Kirchenjahr?

o    Am Pfingstmontag hören wir von den vielfältigen Gaben, die Gott durch seinen Geist den einzelnen Glieder der Gemeinde gegeben hat.

o    So verschieden diese Gaben auch sind, werden die einzelnen Glieder doch durch den Geist zusammengefügt zu einem Leib, in dem alle einander dienen.

o    Das Pfingstfest wird festlich begangen, fast ebenso festlich wie das Osterfest, nur dass es nicht mehr so recht ein Familienfest zu sein scheint. Pfingsten wird aufgrund der Verlängerung des Wochenendes weniger Menschen in die Kirche bringen.

o    Man kann sich Alternativen ausdenken, die wieder einladen: ein Gottesdienst im Freien ist zum Pfingstfest nicht unüblich, ebenso könnte ein Familiengottesdienst gestaltet werden. Da sich das Wirken des Geistes nur schwer bildlich darstellen lässt, kann man versuchen, durch die Betonung der Gemeinschaft, die durch den Geist gewirkt wird, Seine Präsenz zu verdeutlichen.

4.    Platz für Anmerkungen

http://www.sibirjak.de/pfingstmontag/

o