64-1 Vorschl

1.5 Verschiedene Vorschläge zum Text:

1.5.1 Für die Gliederung

  • 15-17 Der Plan der Feinde Jesu
  • 18-22 Jesu herausfordernder Sieg und seine Folgen

1.5.2 Für den Hauptgedanken

  • Matthäus wollte seine Leser daran teilhaben lassen, wie Jesus in Gottes Weisheit allen Versuchungen widerstand und ungeschlagen Herr blieb.
  • Jesus nutzte die Gelegenheit dieser Versuchung, um aufzuzeigen, dass man dem Kaiser geben kann und soll, was ihm zusteht, es aber viel wichtiger ist, Gott zu geben, was Gott gehört.

Zurück

2.3 Verschiedene Vorschläge zur Predigt:

Ziel: Gottesherrschaft oder Menschenherrschaft (Voigt)

Plan:    1. Gebt dem Kaiser das Seine

  1. Gebt Gott, was Gott gehört

—————————

Ziel: Der Mensch – ein Bürger zweier Reiche (Urie)

Plan:    1. Der Mensch, ein Bürger dieser Welt

  1. Der Mensch, ein Bürger des Gottesreiches
  2. Eine Grenzfrage: Wem muss man mehr gehorchen?

—————————

Ziel: Versuchungen begleiten uns durchs Leben

Plan:    1. Erprobungen stehen oft am Anfang neuer Lebensabschnitte

  1. Viele für uns wichtige Dinge sind für Gott zweitrangig
  2. Halte stand: Gott weiß, wozu die Kämpfe gut sind

—————————

Ziel: Der Christ als Bürger (Arndt)

Plan:    1. Auch in bürgerlichen Verhältnissen erkennt der Christ die Obrigkeit des göttlichen Wortes an

  1. Er fragt den Herrn nach dem, was recht ist
  2. und tut dann gern und gewissenhaft, was ihn Jesus tun heißt

—————————

Ziel: Gebet Gott, was Gottes ist (Fuchs)

Plan:    1. Ein bußfertiges,

  1. ein gläubiges,
  2. ein geduldiges,
  3. ein gehorsames Herz.

—————————

Ziel: Mahnungen unseres Evangeliums (Kunel)

Plan:    1. Seid nüchtern im Umgang mit Menschen, damit ihr euch nicht täuschen und fangen lasst

  1. Seid gerecht gegen die Obrigkeit, damit ihr unter ihr ein ruhiges und stilles Leben führen möget
  2. Seid treu gegen Gott, damit ihr euch als Bürger des Himmelreichs bewähret

Zurück

Quellenangaben