1. Predigttexte
I: Lk 10,38-42
II: Lk 18,31-43 21-2n Es wird ernst – sehen ohne zu sehen – Lk 18,31-43
III: Jes 58,1-9a
IV: Mk 8,31-38
V: 1Kor 13
VI: Am 5,21-24
2. Wochenspruch
o Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lk 18, 31)
3. Was ist das Besondere dieses Sonntags im Kirchenjahr?
o Der Name des Sonntags leitet sich vom Beginn der lateinischen Antiphon ab: „esto mihi in lapidem fortissimum et in domum munitam ut salves me“ (Ps 31,3b).
o Der Sonntag ‚Estomihi‘ oder ‚Quinquagesimae‘ (der Fünfzigste) beginnt nun wieder die Spannung zu steigern, indem er das Leiden als einen wichtigen Bestandteil der Erlösung und der Nachfolge betont.
o Das Evangelium dieses Sonntags enthält zwei wichtige Aussagen: Die Leidensankündigung Jesu und den Aufruf zur Nachfolge unter dem Kreuz: „Wer sein Leben verliert um meinetwillen und um des Evangeliums willen, der wird’s erhalten.“ (Mk 8, 35b).
o Wichtig in dieser Woche ist, dass die Leidenszeit am Aschermittwoch beginnt.
o In der Woche des Sonntags Estomihi beginnt mit dem Aschermittwoch die Passionszeit. Wir denken nun besonders an den Weg Jesu zum Kreuz und erfahren, dass sich Nachfolge auch durch Leid hindurch vollzieht.
4. Platz für Anmerkungen
http://www.sibirjak.de/estomihi/
o