1.5 Verschiedene Vorschläge zum Text:
1.5.1 Für die Gliederung
o 1-2 Eine Beschreibung der Vergänglichkeit des Menschen
o 3-4 Unser allgemeines Schuldigsein kann nicht der Grund für Schicksalsschläge sein!
o 5-6 Hiob spricht Gott daraufhin an, warum Er die Menschen diese wenigen Jahre nicht in Ruhe leben lassen kann.
1.5.2 Für den Hauptgedanken
- Der Autor wollte seine Leser daran teilhaben lassen, wie Hiob darum ringt, Gott und den Sinn seiner Situation zu verstehen. Bisher meint er zu wissen: Seine Schuld kann nicht die Ursache seiner Situation sein – aber was ist es dann?
2.3 Verschiedene Vorschläge zur Predigt:
Ziel: HiobsTasten im Dunkel unverständlichen Leidens
Plan: 1. Auch unser Leben ist voller unruhiger Bewegungen
- Hiob flieht zu Gott und klammert sich an Seinen Charakter
- Hiobs Sehnsucht nach Verstehen und Ruhe
—————————
Ziel: Gott benutzt leidvolle Zeiten in unserem Leben für Sein Handeln an Anderen
Plan: 1. Wie Hiob haben wir oft keine Antwort auf das „WARUM“
- Wie Hiob dürfen wir uns „gegen Gott“ zu Gott flüchten
- Wie Hiob werden wir einst verstehen und entschädigt werden
—————————
Ziel: Der Hiob, der seinen Christus gefunden hat: (Voigt)
Plan: 1. Vergänglich, aber zum Leben bestimmt
- Durchschaut, aber geliebt
- Unrein, aber freigesprochen
—————————
Ziel: Wenn Hiob ein Paulus wäre (Urie)
Plan: 1. Vergänglich, aber zum Leben bestimmt
- Hilflos, aber getragen
- Durchschaut, aber geliebt
- Unrein, aber freigesprochen