37-3 Vorschl

1.5 Verschiedene Vorschläge zum Text:

1.5.1 Für die Gliederung

  • 22-24 Salomo lobt Jahwe, den Gott Israels
  • 25-26 Salomo bittet um den Erhalt der Daviddynastie
  • 27-30 Salomo bittet darum, dass Gott die Gebete in diesem Tempel erhören möge

1.5.2 Für den Hauptgedanken

  • Der Schreiber vermittelt, dass der Tempel ein Ort sein wird, an dem Gott Gebete erhören wird.
  • Nach Fertigstellung dieses prunkvollen Tempels erkennt selbst Salomo, dass dieses Gebäude für Gott als Wohnung nicht passt; also bittet er Gott darum, auf dieses Gebäude und die Menschen, die hier beten werden zu achten.

Zurück

2.3 Verschiedene Vorschläge zur Predigt:

Ziel: Jesus Christus, unser Herr, ist im Himmel: (Voigt)

Plan:    1. Erhoben in die Unermesslichkeit Gottes

  1. Beteiligt an der Weltherrschaft Gottes
  2. Anrufbar kraft der Selbstbindung Gottes

—————————

Ziel: Wo ist heute „der Ort“, an dem wir Gott begegnen können?

Plan:    1. Im Wort

  1. Im Sakrament
  2. Im Nächsten

—————————

Ziel: Jesus Christus – der Herr, mein Gott

Plan:    1. Anrufbar, weil auferstanden (lebendig)

  1. Uns zugewandt, weil versprochen
  2. Allgegenwärtig, weil erhoben

Zurück

Quellenangaben