Die betende Gemeinde
1. Predigttexte
II: 1Tim 2,1-6a
III: Lk 11,5-13
IV: Kol 4 2-4 (5-6)
V: Mt 6,(5-6) 7-13 (14-15)
VI: 2Mo 32,7-14
2. Wochenspruch
Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. (Ps 66, 20)
3. Was ist das Besondere dieses Sonntags im Kirchenjahr?
o Der Name dieses Sonntags rührt von den Bittumgängen her, die in vergangener Zeit auf den Feldern für eine gute Ernte vollzogen wurden. Diese Bittumgänge begannen am Sonntag Rogate (= Betet!) und wurden in der damit beginnenden Woche fortgeführt.
o Der Sonntag Rogate wird in der evangelischen Kirche als Missionssonntag begangen. Mit ihm beginnt die „Missionsopferwoche“.
o Thema des Sonntags ist das Gebet. Auch dies ist eine Antwort auf das Ostergeschehen: Die Gemeinde ist nun frei durch Jesus Christus, Gott direkt zu bitten, ohne jeglichen Mittler, wie es zuvor notwendig gewesen war. Die Lesungen beleuchten das Thema Gebet nur von dem Aspekt des „Bittens“ her, was wohl angemessen ist. Wir sollten aber nicht vergessen, dass zum Gebet auch Dank, Lobpreis und Anbetung gehören!
o Wir erfahren, dass das Gebet eine große Verheißung hat. Dabei sollen wir nicht viele Worte machen, sondern inständig bitten; nicht nur für uns, sondern auch für alle Menschen. Das Gebet der Gemeinde hat dabei eine besondere Verheißung, aber auch das Gebet des Einzelnen ist für die Gemeinde Gottes wichtig.
4. Platz für Anmerkungen
http://www.sibirjak.de/rogate-5-sonntag-nach-ostern/
o