34 Jubilate – Jubelt

Die neue Schöpfung

1.    Predigttexte

I:   Joh 15,1-8

II:  1Joh 5,1-4

III:  Joh 16,16(17-19)20-23a

IV: 2Kor 4,16-18

V:  1Mose 1,1-4a.26-31; 2,1-4a

VI: Apg 17,22-28a(28b-34)

2.    Wochenspruch

o    Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Kor 5, 17)

3.    Was ist das Besondere dieses Sonntags im Kirchenjahr?

o    Der Name des Sonntags Jubilate leitet sich vom Beginn der lateinischen Antiphon ab: Jubilate Deo, omnis terra!. (Ps 66, 1).

o    Am Sonntag Jubilate wird das Evangelium von Jesus als dem Weinstock gelesen.

o    Das Thema „Die neue Schöpfung“ wird jedoch nicht ohne weiteres in diesem Evangelium deutlich, sondern in den anderen Lesungen, worin auf die Veränderungen hingewiesen wird, die durch Jesu Auferstehung bewirkt wurden und werden.

o    Interessant ist die Wahl der Ausschnitte der Schöpfungsgeschichte als alttestamentlicher Lesung: Hier wird das, was das Volk Israel schon lange erkannt hat, aufgegriffen: Gott hat die Schöpfung gut geschaffen, ohne Fehl und Tadel. Das zahlreiche Elend ist auf das Versagen des Menschen zurückzuführen, den Willen Gottes auszuführen. Durch Christus sind wir nun dazu befähigt.

o    Am Sonntag Jubilate werden wir ermahnt, am rechten Weinstock, welcher Christus ist, zu bleiben. Nur dann werden auch wir den Tod überwinden, weil Christus ihn überwunden hat.

o    Dankbar hören wir die Verheißung von Jesu Wiederkunft. Durch seine Auferstehung haben auch wir teil an der neuen Schöpfung, die schon jetzt anbricht und bei seinem Kommen vollends heraufgeführt wird.

4.    Platz für Anmerkungen

http://www.sibirjak.de/jubilate-3-sonntag-nach-ostern/

o