24 Okuli – Konsequenz der Nachfolge

Konsequenz der Nachfolge

Beim Masterstudium habe ich mal diese Arbeit geschrieben: 24 Aus der Tiefe rufe ich – Anbetung bei Jeremia aus der Tiefe der Klage

1.    Predigttexte

I:    Jer 20,7-11a

II:  Lk 9,57-62

III: Eph 5,1-8a

IV: 1Kön 19,1-8(9-13a)

V:  Lk 22,47-53

VI: 1Petr 1,(13-17)18-21

.   alt III:  Mk 12,41-44

2.    Wochenspruch

o    Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lk 9, 62)

3.    Was ist das Besondere dieses Sonntags im Kirchenjahr?

o    Der Name des Sonntags Okuli leitet sich vom Beginn der lateinischen Psalms ab: „Okuli mei semper ad Dominum, quoniam ipse evellet de laqueo pedes meos“ – Ps 25, 15

o    Der Sonntag Okuli hat das Thema „Konsequente Nachfolge“. In diesem Thema klingt alles mit, was zum Thema Nachfolge von Bedeutung ist. Nicht unbedeutend ist in manchen Perikopen auch die Bereitschaft zum Verzicht auf weltliche Güter, deren Gebrauch uns so selbstverständlich ist.

o    Nachfolge bedeutet auch Einsamkeit, wenn das Wort, das wir befolgen, uns zwingt, gegen den Strom zu schwimmen. Das Blut Jesu Christi aber macht es uns leicht, auch diese Bürden der Nachfolge zu tragen.

o    Der Sonntag Okuli steht im Mittelpunkt der Fastenzeit (die Karwoche ist hier ausgenommen), und als solcher sollte er auch begangen werden: Es sollte eine Bekräftigung der Entscheidung zur Nachfolge stattfinden, und im Rahmen der Fastenzeit kann man vielleicht auch generell noch einmal auf verschiedene Möglichkeiten des Verzichtes eingehen.

o    Der von uns geleistete Verzicht erfolgt aus freien Stücken und bringt uns keinen Gewinn bei Gott, aber für uns selbst.

o    Die Stellung als Mittelpunkt der Fastenzeit lädt auch dazu ein, das Leiden und Sterben Jesu, wodurch wir gerecht werden, vorweg zu erahnen.

4.    Platz für Anmerkungen

http://www.sibirjak.de/okuli-3-sonntag-in-der-passionszeit/

o