1.5 Verschiedene Vorschläge zum Text:
1.5.1 Für die Gliederung
- 11-12 Das „Ewige Leben“ ist an Jesus Christus, den Sohn Gottes gebunden
- 13 Jesus zu vertrauen und sich Ihm anzuvertrauen, bedeutet das ewige Leben zu haben
1.5.2 Für den Hauptgedanken
- Johannes wollte seine von Irrlehren verunsicherten Leser vergewissern, dass sie, wenn sie an den menschgewordenen Gottessohn Jesus Christus glauben, das ewige Leben haben.
2.3 Verschiedene Vorschläge zur Predigt:
Ziel: Kann man wissen, ob man das ewige Leben hat?
Plan: 1. Was ist Leben?
- Was ist das ewige Leben des Sohnes?
- Ja, man kann es wissen und sich dessen gewiss sein!
—————————
Ziel: Wissen wir, was wir haben? (Voigt)
Plan: 1. Wir haben im Sohn Gottes das Leben
- Wir haben das Leben nur in Ihm
—————————
Ziel: Glaubet an den Sohn! (9-15) (Langsdorff)
Plan: 1. Worauf ist solcher Glaube gebaut? (9-10) – auf Gott selbst
- Wie bewahrheitet sich dieser Glaube? (11-13) – durch das ewige Leben
- Was muss dieser Glaube in uns wirken? (14-15) – Freudigkeit
—————————
Ziel: Wir haben Gottes Zeugnis für uns (9-15) (Langsdorff)
Plan: 1. In seinem Wort
- Im ewigen Leben
- In der Erhörung unserer Gebete
—————————
Ziel: In Christo haben wir das Leben (9-15) (Samtleben in Langsdorff)
Plan: 1. Das wissen wir
- Das glauben wir
- Das erleben wir