33 Miserikordias Domini

Der gute Hirte

1.    Predigttexte

I:   Joh 10,11-16 (27-30)

II:  1Petr 2,21b-25

III:  Hes 34,1-2 (3-9) 10-16.31

IV: 1Petr 5,1-4

V:  Joh 21,15-19

VI: Hebr 13,20-21

2.    Wochenspruch

o    Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Joh 10, 11a. 27-28a)

3.    Was ist das Besondere dieses Sonntags im Kirchenjahr?

o    Der Name des Sonntags Miserikordias Domini leitet sich vom Beginn der früheren lateinischen Antiphon ab: Misericordias Domini plena est terra. (Ps 33, 5).

o    Der Sonntag Miserikordias Domini wird durch das Evangelium vom Guten Hirten bestimmt. Der Hirte sorgt für seine Schafe, die ihm treu folgen. Gleichzeitig wird aber auch der Hinweis laut auf die „falschen Hirten“, die nur an ihren eigenen Vorteil denken.

o    Entscheidend ist die Zusage Jesu, dass er als der gute Hirte sein Leben hingibt für die Schafe. Das bedeutet, wir genießen umfassenden Schutz und brauchen uns vor nichts zu fürchten, auch wenn es dunkel um uns wird.

o    Am Sonntag Miserikordias Domini hören wir das Evangelium vom Guten Hirten und freuen uns, dass Gott das Verirrte sucht und der Herde wieder zuführt. Froh sind wir auch darüber, dass er uns stets zu einer frischen Quelle führt, so dass wir keine Not leiden müssen.

4.    Platz für Anmerkungen

http://www.sibirjak.de/miserikordias-domini-2-sonntag-nach-ostern/

o