Auch Heiden sind beachtet
1. Predigttexte
I: Joh 4,5-14
II: Apg 10,21-35 15-2n Petrus darf den Heiden predigen – Apg 10,21-35
III: Rut 1,1-19a
IV: Mt 8,5-13
V: Röm 1,(14-15)16-17
. alt I: Joh 4,46-54
2. Wochenspruch
o Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. (Lk 13, 29)
3. Was ist das Besondere dieses Sonntags im Kirchenjahr?
o Der 3. Sonntag nach Epiphanias geht auf Jesu Zuwendung zu den Heiden, den Nicht-Juden, ein.
o Selbst der alttestamentliche Text, der natürlich nicht von Jesus reden kann, spricht davon, wie Gott sich den Heiden zuwendet.
o Wir müssen uns vor Pauschalisierungen hüten. Der Umstand, dass der heidnische Hauptmann im Evangelium gelobt wird für seinen Glauben, rechtfertigt nicht die Verdammung der jüdischen Mitmenschen, denn sie bleiben Glieder des Volkes Gottes.
o Am 3. Sonntag nach Epiphanias werden wir durch die Erzählung vom Hauptmann zu Kapernaum darauf aufmerksam gemacht, wie Gott nicht nur in seinem Volk, sondern auch unter den Heiden wunderbare Dinge tut. Wir erkennen, dass wir selbst nicht zum jüdischen Volk gehören, und danken Gott, dass Er uns durch Jesus zu Miterben seines Volkes berufen hat.
4. Platz für Anmerkungen
http://www.sibirjak.de/3-sonntag-nach-epiphanias/
o