18 Sonntag vor der Passionszeit 04

Vertrauen in Gottes Macht

1.    Predigttexte

I:    Mk 4,35-41                    18-1 Sturmstillung – mk 4,35-41

II:   2Kor 1,8-11

V:   Jes 51,9-16

III:  Mt 14,22-33

V:   Mk 5,24b-34

VI:  1Mo 8,1-12

.     alt IV: Eph 1,15-20a

2.    Wochenspruch

o    Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. (Ps 66, 5)

3.    Was ist das Besondere dieses Sonntags im Kirchenjahr?

o    Am 4. Sonntag nach Epiphanias steht Gottes Macht über die Naturmächte im Vordergrund. Jesu Sturmstillung, die Sintflut, die Worte Gottes durch den Propheten – alles führt uns vor Augen, dass Gott den Weltenlauf mit Leichtigkeit verändern kann.

o    Doch während die Sintflut dazu diente, den „Versuch“ mit der Menschheit noch einmal neu anzufangen, zielen die anderen Geschichten schon eher darauf ab, dass der Mensch sich ändern soll, um solche Katastrophen abzuwenden.

o    In der Sturmstillung tadelt Jesus den kleinen Glauben der Jünger.

o    Der Prophet rät dem Volk Israel, Gott zu fürchten und nicht die Menschen, deren Macht ja doch sehr begrenzt ist.

o    Die Epistellesungen gehen in die gleiche Richtung.

o    Am 4. Sonntag nach Epiphanias werden wir daran erinnert, dass Gott die Macht über alle Naturgewalten hat, und hören die Erzählung von der Sturmstillung. Durch Jesus sollen wir teilhaben an dieser Macht, aber oft reicht unser Vertrauen nicht aus, so dass wir hoffnungslos verzagen wollen.

o    Allein der Glaube an die Kraft dessen, der der Sintflut ein Ende setzte, der das Schilfmeer zerteilte, der Petrus zu sich auf das Wasser rief, gibt uns neue Zuversicht.

4.    Platz für Anmerkungen

http://www.sibirjak.de/4-sonntag-nach-epiphanias/

o