1.5 Verschiedene Vorschläge zum Text:
1.5.1 Für die Gliederung
- 13-14 Seid nicht zu selbstsicher in eurem Planen
- 15 Bezieht den Herrn in eurer Planen ein
1.5.2 Für den Hauptgedanken
- Jakobus warnte in seinem Brief die Reichen, die völlig selbstverständlich ihre Pläne ohne Gott machen, vor falscher Selbstsicherheit und ermutigt die Leser, sich bewusst der Führung Gottes anzuvertrauen.
2.3 Verschiedene Vorschläge zur Predigt:
Ziel: Gott wird dich begleiten!
Plan: 1. Gott lädt uns ein, mit ihm gemeinsam zu planen
- Nimm seine Kompetenz in Anspruch
- Lass deinen Dampf (Dampfmaschine) etwas bewegen
—————————
Ziel: Es heißt immer: Wenn Gott will. (Voigt)
Plan: 1. Ihr dürft nicht so tun, als wenn Gott nicht wäre
- Ihr könnt nicht wissen, was morgen sein wird
- Ihr sollt aber ausschöpfen, was Gottes Wille euch gebietet
—————————
Ziel: Gottes Wille ist mein Ziel (Langsdorff)
Das meint ein dreifaches Gelübte:
Plan: 1. Allein, was Gott will!
- Allein, wie Gott will!
- Allein, wann Gott will!
—————————
Ziel: „In allen meinen Taten, lass ich den Höchsten raten“ (Baur in Langsdorff)
Das heißt:
Plan: 1. Ich darf still sein zu Gott
- Ich darf wirksam sein in Gott
—————————
Ziel: Die ernste Predigt zum Jahreswechsel erinnert uns daran: (Luthardt in Langsdorff)
Plan: 1. Dass wir Kinder des Todes sind
- Dass wir in Gottes Hand sind
—————————
Ziel: Der Christen Wahlspruch: So der Herr will! (Florey in Langsdorff)
Plan: 1. Darum frag nach Gottes Willen – ehe du beginnst
- Darum befolge Gottes Willen – indem du dich bewegst
- Darum ergib dich in Gottes Willen, wenn das Werk misslingt
- Darum gib Gott die Ehre, wenn das Werk gelingt
—————————
Ziel: Wer weiß, wie nahe dir dein Ende ist! (Langsdorff)
Plan: 1. Drum lieb‘, solang du lieben kannst
- Drum kämpfe, solange der Feind dich angreift
- Drum demütige dich vor Gott, solange noch die Gnade währt