1.5 Verschiedene Vorschläge zum Text:
1.5.1 Für die Gliederung
- 25-27 Sorget nicht, denn auch die Vögel bekommen, was sie brauchen
- 28-30 Sorget nicht, denn selbst die Blumen werden versorgt
- 31-34 Vertrau deinem himmlischen Vater, der deine Nöte kennt, und setze dich heute für sein Reich ein.
1.5.2 Für den Hauptgedanken
o Jesus wollte seinen Jüngern und darüber hinaus dem Volk sagen: Vertrau auf die Nähe deines himmlischen Vaters in gerade diesem Augenblick. Setz dich, befreit vom Morgen, heute für sein Reich ein!
2.3 Verschiedene Vorschläge zur Predigt:
Ziel: Gott wirbt um unser Vertrauen (Urie)
Plan: 1. Er gibt eine Kostprobe von sich
- Er erwartet unser Handeln
- Gestern ist vergangen – morgen ist noch nicht – heute hilft der Herr
—————————
Ziel: Sorge? (Voigt)
Plan: 1. Unstatthaft
- Unnütz
- Unnötig
—————————
Ziel: Niemand kann zwei Herren dienen (Dächsel)
Plan: 1. Viele wollen es
- Niemand kann es
- Darum lass es
—————————
Ziel: Weltkinder und Gotteskinder (Fuchs)
Plan: 1. Die Weltkinder sorgen ängstlich, wo Gotteskinder sorglos sind
- Die Weltkinderkinder sind sorglos, wo Gotteskinder eifrig sorgen
—————————
Ziel: Wie ein Christ über die Sorgen Herr wird, die ihn beherrschen wollen (Sommer)
Plan: 1. Der das Große gegeben, gibt auch das Kleinere
- Der die Natur versorgt, versorgt auch seine Kinder
- Der das Geistliche gibt, schenkt auch das Leibliche
- Der in der Gegenwart hilft, versorgt auch in der Zukunft
—————————
Ziel: Ihr sollt nicht sorgen, (Appuhn)
Plan: 1. denn es ist gefährlich
- denn es ist unnötig
- denn es ist heidnisch
- denn es verrät eine unversorgte Seele
- denn es schafft selbsterwählte Plagen
—————————
Ziel: Lass den Vater deinen Vater sein
Plan: 1. Wer oder was nimmt bei mir heute die Stelle Gottes ein?
- Welcher Unterschied besteht zwischen „sorgen“ und „trachten“?
- Dein Vater im Himmel weiß!
- Jesus sucht Gläubige, die IHM vertrauen