22-2 Vorschl

1.5 Verschiedene Vorschläge zum Text:

1.5.1 Für die Gliederung

  • 14-15 Unser Hohepriester Jesus kann uns verstehen
  • 16 Deshalb geht zu ihm mit euren Problemen

1.5.2 Für den Hauptgedanken

  • Der Autor wollte seine jüdischen Glaubensgeschwister in Christus ermutigen, sich mit ihren Problemen direkt an Jesus zu wenden, denn er ist kompetent und hat Verständnis für die Situation.

Zurück

2.3 Verschiedene Vorschläge zur Predigt:

Ziel: Nutzt euer Privileg!

Plan:    1. Gelobt sei Jesus Christus und sein gehorsamer Dienst

  1. Die letzte Instanz – Der Thron Gottes
  2. Alle Türen sind offen – Kommt!

—————————

Ziel: Wir haben einen, der für uns einsteht: (Voigt)

Plan:    1. Zu Hause im Raum Gottes

  1. Erfahren in den Schwächen der Menschen
  2. Zur Stelle in jeder kritischen Situation

—————————

Ziel: Freudig komm zum Thron der Gnade (Langsdorff)

Dort haben wir den Hohenpriester,

Plan:    1. der, versucht wie wir, mit uns Mitleid hat

  1. der, siegreich ohne Sünde, Hilfe für uns hat

—————————

Ziel: Woraus die Freudigkeit unseres Hinzutretens zu dem Gnadenstuhl entspringt (Lange in Langsdorff)

Plan:    1. Aus der Gewissheit unserer Versöhnung

  1. Aus der Erfahrung des Mitleids Christi
  2. Aus dem Glauben an Jesu Macht

—————————

Ziel: Weil wir einen großen Hohenpriester haben, Jesus, den Sohn Gottes, (Langsdorff)

Plan:    1. so lasst uns festhalten am Bekenntnis

  1. lasst uns hinzutreten mit Freudigkeit
  2. lasst uns Gehorsam lernen in dem, was wir leiden

—————————

Ziel: Im Abendmahl treten wir mit Freudigkeit zum Gnadenthron (Latrille in Langsdorff)

Plan:    1. Wir bekennen uns zu Jesu Hoheit

  1. Jesus bekennt sich zu unserer Schwachheit

Zurück

Quellenangaben