1.5 Verschiedene Vorschläge zum Text:
1.5.1 Für die Gliederung
o 1-5 Paulus beruft sich auf die Formulierung eines alten Bekenntnisses
o 6-7 Paulus führt weitere autorisierte Zeugen der Auferstehung an
o 8-11 Paulus untermauert alles Gesagte mit seinem Zeugnis
1.5.2 Für den Hauptgedanken
o Paulus wies die Korinther scharf zurecht, weil sie sich von den allgemein anerkannten Bekenntnissen abgewendet hatten und die Auferstehung Jesu Christi in Frage stellten.
o Paulus betonte in diesem Abschnitt, gegen den Widerstand einiger in Korinth, dass Jesus Christus wirklich auferstanden ist und dass das Vertrauen darauf, zu den unverzichtbaren Grundlagen des christlichen Glaubens gehört.
2.3 Verschiedene Vorschläge zur Predigt:
Ziel: Er – Jesus wurde gesehen!
Plan: 1. Ich erinnere euch!
- Ihr seid gerettet (wenn…)!
- Bis heute gibt es glaubwürdige Zeugen Seiner Gegenwart!
- Durch Seine Gnade …
—————————
Ziel: Der Gekreuzigte ist auferstanden! (Voigt)
Plan: 1. Dies bekennt die Überlieferung der Kirche.
- Dies beglaubigt die Erfahrung der ersten Zeugen.
- Dies betrachtet die Gemeinde Jesu als ihr Fundament.